Kursinhalt
Woche 1 – Was ist Achtsamkeit?
1. Einführung in das MBSR-Programm und seine Geschichte 2. Die Definition und Bedeutung von Achtsamkeit 3. Achtsamkeitsübungen: Atemmeditation, Body Scan 3.1 Rosinenmeditation 3.2 Atemraum 3.3 Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3.4 Body Scan 3.5 Achtsamkeits Yoga 4. Wahrnehmen von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen 5. Hausaufgabe: Tägliche Achtsamkeitsübungen (z.B. 10 Minuten Atemmeditation) 6. Video: Jon Kabat-Zinn: Ist Achtsamkeit die neue Glücksformel?
0/16
Woche 2 – Umgang mit Stress
1. Was ist Stress? 2. Die Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist 3. Achtsamkeit als Werkzeug zur Stressbewältigung 4. Stress-Reaktions-Zyklus 5. Achtsamkeitsübungen: Gehmeditation, achtsames Essen 6. Umgang mit schwierigen Emotionen 7. Hausaufgabe für Woche 2: Stressoren im Alltag identifizieren und achtsam begegnen 8. Video: Brauchen wir mehr Stress? | 42 - Die Antwort auf fast alles
0/8
Woche 3 – Achtsamkeit im Alltag
In Woche 3 eines MBSR-Kurses geht es darum, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Sie lernen, Achtsamkeit nicht nur während formeller Übungen zu praktizieren, sondern auch in alltäglichen Situationen. Dies kann Ihnen helfen, Stress im Alltag besser zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. 1. Was Achtsamkeit im Alltag bedeutet 2. Wie kann ich Achtsamkeit im Alltag üben? 3. Beispiele für achtsame Alltagsaktivitäten 4. Hausaufgabe für Woche 3
0/4
Woche 4 – Körperwahrnehmung
Körperwahrnehmung ist ein komplexes Konzept, das beschreibt, wie wir unseren Körper erleben und wahrnehmen. Es umfasst unsere Fähigkeit, die Position, Bewegung und Empfindungen unseres Körpers im Raum zu spüren, sowie unser Verständnis für die inneren Zustände unseres Körpers, wie z. B. Hunger, Durst und Herzschlag. Körperwahrnehmung ist nicht nur für unsere körperliche Gesundheit, sondern auch für unser emotionales und mentales Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. 1. Ziele der Woche 4 2. Übungen in Woche 4 3. Integration in den Alltag 4. Die drei Aspekte der Körperwahrnehmung 5. Körperwahrnehmung und mentale Gesundheit 6. Hausaufgabe für Woche 4
0/6
Woche 5 – Gedanken und Gefühle
In Woche 5 des Kurses geht es um die Vertiefung der Achtsamkeitspraxis im Umgang mit Gedanken und Gefühlen. Sie lernen, wie Sie mit Herausforderungen umgehen und Ihre Wahlfreiheit im Umgang mit Stress erkennen. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Gedanken und Gefühle achtsam wahrzunehmen und zu untersuchen, ohne sich in ihnen zu verlieren. Woche 5 des Kurses ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einem achtsameren und stressfreieren Leben. Sie lernen, wie Sie Ihre Gedanken und Gefühle besser verstehen und steuern können und wie Sie Achtsamkeit nutzen können, um mit Herausforderungen im Alltag gelassener umzugehen. 1. Reaktives versus responsives Denken 2. Umgang mit Gedanken 3. Umgang mit Gefühlen 4. Selbstmitgefühl 5. Hausaufgabe für Woche 56. Video: Befreie dich von negativen Gedanken
0/5
Woche 6 – Kommunikation und Beziehungen
In Woche 6 dieses Kurses geht es um das Thema Achtsamkeit in Beziehungen und Kommunikation. Inhalte im Detail: 1. Achtsame Kommunikation 2. Empathie 3. Konfliktlösung 4. Beziehungen pflegen 5. Hausaufgaben für Woche 6 Exkurs: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Woche 6 ist ein wichtiger Schritt, um Achtsamkeit in Ihren Alltag und Ihre Beziehungen zu integrieren.
0/6
Woche 7 – Selbstmitgefühl
In der 7. Woche des Kurses steht das Thema Selbstmitgefühl im Mittelpunkt. Nachdem Sie in den vorherigen Wochen die Grundlagen der Achtsamkeit erlernt und geübt haben, wenden Sie sich nun der Förderung eines freundlichen und mitfühlenden Umgangs mit sich selbs zu . 1. Was ist Selbstmitgefühl? 2. Die Vorteile von Selbstmitgefühl 3. Hindernisse für Selbstmitgefühl 4. Entwicklung von Selbstmitgefühl 5. Hausaufgabe in Woche 7 Woche 7 des Kurses ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einem achtsameren und mitfühlenderen Leben. Sie lernen, sich selbst mit mehr Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen und Ihre inneren Ressourcen zu stärken. Quellen und ähnliche Inhalte
0/8
Woche 8 – Achtsamkeit im Leben integrieren
Achtsamkeit im Leben zu integrieren ist ein Prozess, der Zeit und Übung braucht . Es geht darum, eine achtsame Lebenshaltung zu entwickeln und die Prinzipien der Achtsamkeit in allen Bereichen des Lebens anzuwenden.
0/1
Achtsamkeit auf Basis von MBSR
Lektion

1.1 MBSR im Detail

MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction, zu Deutsch Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Es ist ein strukturiertes Programm, das in den 1970er Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts Medical School entwickelt wurde.

MBSR kombiniert Achtsamkeitsmeditation mit Elementen aus Yoga und Körpertherapie, um Menschen zu helfen, besser mit Stress, Schmerzen und Krankheiten umzugehen.

 

Zentrale Elemente von MBSR:

  • Achtsamkeitsmeditation:
    • Body-Scan:
      Systematische Wahrnehmung des Körpers, von den Zehen bis zum Kopf.
    • Sitzmeditation:
      Konzentration auf den Atem, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle.
    • Gehmeditation:
      Bewusstes Gehen mit Aufmerksamkeit auf die Schritte und die Umgebung.
  • Achtsamkeits-Yoga:
    Sanfte Körperübungen (Asanas) zur Förderung von Körperbewusstsein, Flexibilität und Entspannung.
  • Körpertherapie:
    Bewusste Wahrnehmung von Körperempfindungen und Bewegungsmustern.
  • Austausch in der Gruppe:
    Reflexion der eigenen Erfahrungen und des Lernprozesses in der Gruppe.

 

Ablauf eines MBSR-Kurses:

Ein klassischer MBSR-Kurs dauert acht Wochen und umfasst folgende Elemente:

  • Wöchentliche Treffen:
    2 bis 2,5 Stunden in einer Gruppe.
  • Übungstag:
    Ein ganzer Tag (ca. 6 Stunden) intensiver Achtsamkeitspraxis.
  • Tägliche Übungen:
    45 Minuten täglich zu Hause.
  • Informationsmaterial:
    Handouts und Audioaufnahmen zur Unterstützung der Praxis.

 

Wirkungsweise von MBSR:

MBSR wirkt auf verschiedenen Ebenen:

  • Körperlich:
    Stresshormone werden reduziert, das Immunsystem gestärkt, Schmerzen können gelindert werden.
  • Emotional:
    Emotionale Regulation wird verbessert, Angst und depressive Verstimmungen können reduziert werden.
  • Mental:
    Konzentration und Aufmerksamkeit werden gestärkt, Gedankenkreisen wird entgegengewirkt.
  • Verhalten:
    MBSR fördert gesündere Bewältigungsstrategien im Umgang mit Stress.

 

Anwendungsgebiete von MBSR:

MBSR kann bei einer Vielzahl von Problemen hilfreich sein, z. B.:

  • Stress
  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Chronische Schmerzen
  • Schlafstörungen
  • Burnout
  • Bluthochdruck

 

MBSR ist kein Ersatz für eine Psychotherapie, kann aber eine wertvolle Ergänzung sein. Es ist für Menschen jeden Alters und Hintergrunds geeignet, die lernen möchten, achtsamer mit sich selbst und ihrem Leben umzugehen.

 

Die wissenschaftlichen Grundlagen von MBSR und Achtsamkeit

In den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Studien durchgeführt, die die Wirksamkeit von MBSR und Achtsamkeit bei verschiedenen Problemen belegen. MBSR hat sich als effektive Methode erwiesen, um Stress, Angstzustände, Depressionen und chronische Schmerzen zu reduzieren. Studien zeigen, dass Achtsamkeitspraktiken die Aktivität in der Amygdala, dem Angstzentrum im Gehirn, reduzieren und die Verbindung zwischen Amygdala und präfrontalem Kortex stärken. Der präfrontale Kortex ist für die Emotionsregulation und die Entscheidungsfindung zuständig. Durch die Stärkung dieser Verbindung können wir besser mit Stress umgehen und gelassener reagieren.

Achtsamkeit wirkt sich auch positiv auf das Immunsystem aus und kann die Schlafqualität verbessern. Studien haben gezeigt, dass MBSR den Blutdruck senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Darüber hinaus kann Achtsamkeit die Konzentration und die Aufmerksamkeit verbessern und zu einem gesteigerten Wohlbefinden führen. Psychologische Studien zeigen, dass Achtsamkeit zwei verschiedene Stresspfade im Gehirn beeinflusst und die Struktur und Aktivität in Regionen verändert, die mit Aufmerksamkeit und Emotionsregulation verbunden sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Praxis von MBSR, insbesondere zu Beginn, auch Herausforderungen mit sich bringen kann. Die erhöhte Achtsamkeit kann dazu führen, dass man sich unangenehmer Symptome oder Emotionen stärker bewusst wird. Mit der Zeit und Übung wird es jedoch leichter, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und diese Erfahrungen anzunehmen. Auch im Bereich des Leistungssports findet MBSR Anwendung, beispielsweise zur Verbesserung der Schlafqualität von Athleten.

 

Audio

 

Die Anwendung von MBSR in verschiedenen Bereichen

MBSR wird heute in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, z.B. in der Medizin, der Psychologie, der Bildung und im Arbeitsleben.

Bereich Anwendung Vorteile
Medizin Behandlung von chronischen Schmerzen, Stress, Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen , Reduktion von Schmerzen und Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei chronischen Schmerzen
Psychologie Behandlung von Angststörungen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen und Suchterkrankungen Verbesserung der Emotionsregulation, Reduktion negativer Gedankenmuster, Entwicklung eines gesünderen Selbstbildes
Bildung Förderung der Konzentration, Aufmerksamkeit und des emotionalen Wohlbefindens von Schülern und Lehrern Reduktion der Stressbelastung von Lehrern, Verbesserung des Klassenklimas
Arbeitsleben Stressabbau, Förderung der Konzentration, Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit Senkung der Burnout-Rate, Steigerung der Produktivität
Übungsdateien
Woche_1_1_1 MBSR im Detail.mp3
Größe: 1,90 MB
Woche_1_1_1 MBSR im Detail.pdf
Größe: 754,23 kB
0% Abgeschlossen
Skip to content